Insektenhotel bauen

Wenn Sie gerne kreativ tätig sind und ein Insektenhotel selber bauen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Mit unseren Vorschlägen gelingen Ihnen artgerechte Nisthilfen für Wildbienen, die nicht nur wunderschön und individuell sind, sondern auch einen biologischen Nutzen haben. Alles über das faszinierende Nistverhalten der Wildbienen finden Sie auf unserer Seite über Wildbienen.

Bildergalerie unserer Bauprojekte (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Von ganz einfachen Modellen, die Sie mit wenigen Werkzeugen bauen können bis hin zu deutlich komplexeren handwerklichen Arbeiten zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt genau, was Sie beachten sollten und wie Sie erfolgreich ihr eigenes Insektenhotel-Unikat erschaffen.

Info: Auf dieser Seite konzentrieren wir uns ganz auf den Eigenbau von Insektenhotels für Wildbienen. Eine einfache Idee zum Selberbauen von Ohrwurm-Quartieren finden Sie auf unserer Seite Ohrwürmer. Und falls Sie lieber ein fertiges Insektenhotel für Wildbienen, Hummeln, Hornissen, Florfliegen oder Ohrwürmer kaufen möchten, finden Sie alle unsere Modelle auf unserer Seite Insektenhotels.

Allgemeine Vorgehensweise

Mit dieser grundlegenden Anleitung können Sie verschiedenste Insektenhotels für Wildbienen selber bauen. Unsere konkreten Bauvorschläge mit Werkzeuglisten, Bauteilen und vielen Bildern finden Sie weiter unten im Abschnitt Bauprojekte

Schritt 1: Gehäuse auswählen oder bauen

Mit einem Gehäuse (= Insektenhotel Rohling) aus unserem Sortiment gehen Sie auf Nummer sicher, dass die Nistmaterialien hineinpassen und dass dieses artgerecht ist. Unsere Modelle aus Massivholz werden zudem aus regionalem Holz gefertigt und alle Modelle werden in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt.

Falls für Ihr Projekt jedoch nicht das Passende dabei sein sollte, können Sie den Rahmen für Ihr Insektenhotel selbstverständlich auch selbst bauen. Die Breite und Höhe können Sie dabei frei wählen, die Tiefe sollte ca. 3 bis 5 cm mehr betragen als das Nistmaterial benötigt, um Sicherheitsabstand zum Schutzgitter zu haben. 

Als Material eignen sich Massivholz- oder Siebfilmplatten, im regengeschützten Bereich ist Sperrholz eine kostengünstigere Variante. Falls Sie keine Stichsäge oder Kreissäge besitzen, können Sie die Einzelteile für den Rahmenbau auch in bestimmten Baumärkten auf Maß zuschneiden lassen.

Tipp: Wenn Sie Ihr Insektenhotel nicht regengeschützt anbringen, sollten Sie einen Dachüberstand einplanen, der den Regen abhält. Massivholz kann am besten mit einer umweltfreundlichen Lasur, natürlichem Wetterschutzöl oder Leinöl widerstandsfähiger gemacht werden. Bitte beachten Sie dabei auf jeden Fall die Sicherheitshinweise der Hersteller.

Schritt 2: Füllmaterial vorbereiten

Leider gibt es viele Insektenhotels im Handel, die völlig ungeeignet sind, mehr zum Thema "ungeeignetes Füllmaterial" haben wir hier zusammengestellt. Mit Kiefernzapfen, Heu und Schmetterlingsfächern tun Sie weder Ihrem Geldbeutel, noch den Insekten einen Gefallen. Welche Materialien hingegen echten Mehrwert bieten, finden Sie hier. Aber keine Sorge, unsere Bauvorschläge enthalten selbstverständlich nur optimal geeignetes Füllmaterial, so dass Sie sich ganz der kreativen Seite des Eigenbaus widmen können.

Die meisten Nistmaterialien, mit denen Sie Ihr Insektenhotel sinnvoll füllen können, liefern wir Ihnen bereits fertig zum Einbau. So können Sie zum Beispiel unsere Niströhren aus Hartpapier, zugeschnittenes Schilf, unsere Bienensteine und Bienenbrettchen, sowie bereits gebohrte Nisthölzer und Beobachtungshölzer direkt nach dem Auspacken in Ihr Insektenhotel einbauen.

Beim großen, ungeschnittenen Schilfbund und bei den ungebohrten Nistholz-Rohlingen ist mehr Einsatz gefordert, die durchzuführenden Schritte sind aber mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug gut zu meistern.

Schilfhalme

Saubere Schilfbearbeitung ist relativ aufwändig, vom richtigen Ablängen über das Entfernen von losen Hüllblättern und Durchstoßen von Markknoten bis hin zur richtigen Befüllung der Nisthilfe sollten Sie viel Zeit einplanen und auch einiges an Geduld mitbringen.

Ein großer, ungeschnittener Bund Schilf reicht zur Befüllung vieler Nisthilfen aus. Wenn Sie nur ein kleines bis mittleres Insektenhotel bauen möchten oder Ihnen das Schilfsägen zu aufwändig ist, sind unser bereits geschnittenes Schilf oder Niströhren aus Hartpapier eine gute Alternative. 

Um die langen Halme des großen Schilfbunds ohne Splittern und Ausfransen auf die richtige Länge zu sägen, braucht man Ruhe und das richtige Werkzeug. Garten- und Astscheren sind dazu nicht geeignet, da die Halme damit zusammengedrückt werden und daher splittern oder brechen. Für kleinere Mengen Schilf empfehlen wir die Verwendung einer Feinsäge und einer Gehrungslade.

Tipp: In die Gehrungslade kann z.B. ein Holzstück eingepasst werden, so dass der Abstand zur Sägerille immer gleich ist und somit alle Halme später die gleiche Länge haben.

Auch mit einer Laubsäge mit feinem Sägeblatt sollte ein ausreichend glatter Schnitt möglich sein. Beim Sägen nur beim Heranziehen leichten Druck ausüben. Eventuell entstehende feine Härchen stören die Wildbienen nicht und schaden Ihnen auch nicht. Stabile Spreißel sollten jedoch auf jeden Fall entfernt werden. Mehr Informationen zum Thema geeignetes Schilf finden Sie hier.

Nach dem Ablängen gesplitterte Halme entfernen, diese können nicht verwendet werden. Bei den anderen Halmen lose sitzende Hüllblätter entfernen. Halme mit Markknoten können ebenfalls verwendet werden. In diesem Fall kann der Markknoten entweder mit einer kleinen Feile oder Ähnlichem durchstoßen werden oder der Halm wird mit dem Knoten nach hinten in die Nisthilfe gelegt (schematisches Bild zur Erklärung im Schritt 3: Befüllung).

Bildergalerie zur Schilfbearbeitung (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Nisthölzer

Nistblöcke aus Hartholz (z.B. Buche, Esche, Eiche) sind ein sehr natürliches Nistmaterial für hohlraumbewohnende Wildbienen, die in der Natur oft Käferfraßgänge in diesen Bäumen besiedeln. Die Wildbienen bohren ihre Löcher also nicht selbst, somit liegt diese Aufgabe bei uns, wenn wir besiedelbare Holzklötze zur Verfügung stellen wollen. Nadelhölzer wie Kiefer oder Tanne sind nicht geeignet zur Herstellung von Nisthölzern, da austretendes Harz die Nistgänge verstopfen kann.

Wichtig: Beim Bohren der Nistgänge niemals stirnseitig ins Holz bohren, sondern immer quer zu den Fasern, da es andernfalls schnell zu Rissen kommt, was die Nistgänge unbrauchbar macht.

3 bis 9 mm sind optimal geeignete Bohrdurchmesser für verschiedenste Wildbienenarten, unter anderem auch Mauerbienen. Die Tiefe der Bohrlöcher sollte mindestens das 10fache des Durchmessers betragen. Bohren Sie den Block aber nicht ganz durch, dadurch bleiben die Nistgänge hinten verschlossen. Halten Sie genügend Abstand zwischen den Löchern ein, sonst kann es zur Rissbildung kommen.

Am besten geeignet zum Bohren der Nistgänge mit Holzbohrern ist eine Ständerbohrmaschine. Falls Sie keine haben, können Sie den Block auch in einen Schraubstock einspannen oder ihn mit Schraubzwingen befestigen und mit einer normalen Bohrmaschine oder einem kräftigen Akkuschrauber arbeiten. Beachten Sie dabei aber in jedem Fall die Sicherheitsangaben der Gerätehersteller und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung. 

Auch Handbohrer sind eine Möglichkeit, wie sogar jüngere Kinder Löcher in die Nisthölzer bohren können. Man braucht allerdings etwas Geduld bei dieser Methode. 

Nach dem Bohren der Löcher müssen die Ränder mit einer Feile oder einem Stück Schleifpapier glattgeschmirgelt werden, damit keine Spreißel oder harten Fasern mehr vorhanden sind. Diese könnten die Wildbienen verletzen, bzw. meiden viele Bienen diese Nistgänge instinktiv und die Nistgelegenheit ist somit wertlos. 

Bildergalerie zur Holzbearbeitung (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Schritt 3: Befüllung der Nisthilfe

Wenn das Gehäuse und die Füllmaterialien fertig vorbereitet sind, geht es an die Befüllung Ihres zukünftigen Insektenhotels. Stellen Sie dazu den Rahmen (ggf. schräg nach hinten gekippt, s. Bild zur Schilfbefüllung) auf Ihre Arbeitsfläche, so dass Sie einen guten Einblick ins Innere haben. Jetzt können Sie Nisthölzer, Niststeine und andere größere Elemente einfach hineinstapeln.

Falls Ihr Insektenhotel Schilfröhren oder Bruthülsen aus Papier enthalten soll, füllen Sie sie Stück für Stück oder in kleinen Bündeln in den entsprechenden Bereich ein. Sie können die Röhrchen an der Rückseite mit lösemittelfreiem Leim festkleben, aber notwendig ist es nicht. Füllen Sie so viele Niströhren ein, dass der Bereich komplett ausgefüllt ist und die Röhrchen wirklich fest sitzen. 

Falls Ihr Gehäuse ein schräg nach vorne oder hinten abfallendes Dach hat und Sie Brutröhrchen verwenden möchten, brauchen Sie eine gerade Unterteilung als Abschluss nach oben, sonst klappt es mit der dichten Befüllung nicht. Alternativ können Sie auch kleine Module aus Sperrholz bauen, diese mit den Röhren füllen und die gefüllten Module dann einfach in die Nisthilfe einstapeln.

Tipp: Halme mit Markknoten können ebenfalls verwendet werden. In diesem Fall kann der Markknoten entweder mit einer kleinen Feile oder Ähnlichem durchstoßen werden oder der Halm wird mit dem Knoten nach hinten in die Nisthilfe gelegt. 

Bildergalerie zur Befüllung Ihres Insektenhotels mit Schilf (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Schritt 4: Schutzgitter und Verzieren

Da Vögel ihre Jungen fast ausschließlich mit Insekten füttern, sollten Insektenhotels in der Nähe von Vogelnestern oder mit regem Vogelbesuch in der näheren Umgebung mit einem Schutzgitter versehen werden. Die Maschenweite sollte ca. 20 mm betragen. Deutlich engere Maschenweiten können die Besiedlung der Nisthilfe für größere Insekten erschweren. Deutlich größere Maschenweiten erlauben es kleineren Vögeln bereits, ihren Kopf hindurchzustecken und sind somit wirkungslos. Für einen optimalen Schutz sollte das Gitter nach vorne mindestens 3 cm, besser noch 5 cm Abstand zum Nistmaterial haben.

Wenn Sie Farbe lieben, mit kleinen Kindern basteln oder Ihrem selber gebauten Insektenhotel eine wirklich individuelle Note verleihen wollen, können Sie das Gehäuse (aber nicht die Nístmaterialien) zum Beispiel mit ungiftigen Farben bemalen, den Rahmen mit Stickern oder 3D-Zierelementen versehen, lustige Beschriftungen oder Hotelschilder anbringen - kurzum, Ihrer Fantasie und der Ihrer Kleinen sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie auf ungiftige Materialien und darauf, dass die Anflugseite frei von Hindernissen bleibt. 

Bildergalerie Schutzgitter und Verzierungen (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Schritt 5: Insektenhotel anbringen

Bringen Sie Ihr Insektenhotel so an, dass es vor Wind und Regen geschützt ist, z.B. überdachte Terrasse oder Balkon, überdachter Carport oder Hauswand/Gartenhäuschen mit Dachüberstand. Eine Ausnahme bilden nur die ausdrücklich für den Einsatz im Freiland geeigneten Modelle. 

  • Ausrichtung der offenen Seite in Richtung Südosten bis Südwesten (abgewandt von der Wetterseite)
  • Bringen Sie die Nisthilfe fest an (z.B. Hauswand, Carport, Pfosten, Balkonbrüstung...).
  • Die Nisthilfe darf nicht schwingen.
  • Keine Zweige, Blätter oder andere Hindernisse in der Einflugschneise, die Nisthilfe muss von den Insekten frei anfliegbar sein.

Bringen Sie Ihr selbst gebautes Insektenhotel in Beobachtungshöhe an, wenn Sie das interessante Brutverhalten beobachten möchten. Wenn Sie die Nisthilfe an einem Baum anbringen, dann bringen Sie diese unterhalb der Astgrenze an mit einem entsprechenden Regenschutz. (Regenschutz ist nur nötig, sofern es sich nicht um ein Freiland-Modell handelt.)

Statt Ihre selbst gebaute Nisthilfe aufzuhängen, können Sie diese auch an einem geschützten Platz aufstellen. Beachten SIe dabei auf jeden Fall die oben aufgelisteten Punkte und verändern Sie den Standort nicht mehr, sobald die Besiedelung begonnen hat. Die Wildbienen finden sonst die Nisthilfe nicht wieder. 

Hinweise

  • Nisthilfen für Wildbienen müssen auch im Winter draußen bleiben, da die Insekten in den Löchern sonst vorzeitig aus dem Nest schlüpfen und zugrunde gehen.
  • Eine Reinigung der Nisthilfe ist nicht notwendig, da die Wildbienen ihre Nistgänge bei der Neubesiedlung selbstständig ausräumen.

Bildergalerie Schutzgitter und Verzierungen (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Wir haben als Inspiration unsere besten Ideen für Sie zusammengestellt. Der Schwierigkeitsgrad zeigt jeweils an, wie erfahren im Eigenbau Sie bereits sein sollten, bzw. wie aufwändig das jeweilige Projekt ist. Lassen Sie es uns gern wissen, falls Sie Projekte davon gebaut haben, wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung! 

Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Moderner Minimalismus: Dieses Tiny Home für Insekten ist aufs Wesentliche reduziert. Baubar mit oder ohne Schutzgitter je nach Vogelbesuch (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Bauteile:

  • 1x Insektenhotel Rohling Rechteck
  • 1 Pack (5 Bund) Schilf geschnitten oder Niströhren aus Hartpapier als Alternative (Vorschlag für eine Befüllung mit Pappröhrchen: Je 3 Bund aller drei Größen (4, 6 und 8 mm Durchmesser) mit jeweils 10 cm Länge. Je nach Mischverhältnis bleiben dabei ein paar Röhren als Ersatz oder zu anderer Verwendung über, ca. 20 Einzelröhrchen.)
  • optional: 1x Schutzgitter für Insektenhotel Rohling Rechteck
  • Bei Verwendung Schutzgitter: Tackerklammern, Schrauben oder Nägel
  • Zur Aufhängung: Je nach Wandbeschaffenheit entweder Dübel + Schraube oder Nagel

Werkzeugliste

  • falls großer (ungeschnittener) Schilfbund für mehrere Nisthilfen verwendet wird: Feinsäge, Gehrungslade, ggf. Abstandshalter für Längenmaß, ggf. kleine Feile zum Durchstoßen von Markknoten
  • bei Eigenbau des Rahmens: Stichsäge und Zwingen, Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer 
  • bei Anbringung Schutzgitter: Tacker, Akkuschrauber oder Hammer
  • zum regengeschützten Aufhängen: Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer je nach Wandbeschaffenheit 

So wird's gemacht:

  • Rohling Rechteck kaufen oder rechteckigen Rahmen in Wunschgröße bauen (bei Eigenbau ggf. Aufhängung kaufen und an der Rückseite anschrauben nicht vergessen)
  • Bei Verwendung eines großen, ungeschnittenden Schilfbunds für mehrere Nisthilfen: 10 cm lange Schilfhalme nach Anleitung vorbereiten (alternativ können auch Brutröhrchen aus Hartpapier verwendet werden)
  • Gehäuse nach Anleitung vollständig mit Schilfhalmen füllen, bis alle wirklich fest sitzen und nichts mehr herausfällt. Dabei die Markknoten in Richtung Rückseite legen, falls sie nicht durchstoßen wurden (s. Anleitung Schilf). Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Röhren mit lösemittelfreiem Leim an der Rückseite festkleben, notwendig ist es nicht. 
  • Passendes Schutzgitter für Rohling kaufen oder eigenes Gitter aus Drahtgeflecht zuschneiden (Maschenweite ca. 2 cm) und mit Tacker, Schrauben oder kleinen Nägeln mit großem Kopf an der Einflugseite befestigen
  • Nisthilfe nach Anleitung regengeschützt anbringen und auf die ersten Bewohner freuen.

Tipp: Für Workshops, Kurse und Teamevents bieten wir auch große Sets mit tollen Rabatten an!

Variante mit Beobachtung:

Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Bildergalerie der Varianten mit Beobachtungshölzern (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Je nach Wunsch können auch Beobachtungshölzer mit eingebaut werden, so kann man das spannende Brutverhalten der Wildbienen hautnah miterleben. Falls Beobachtungshölzer und Schutzgitter kombiniert werden, muss das Schutzgitter ggf. an der Stelle der Beobachtungshölzer ausgeklinkt und umgebogen werden.

Bauteile für Variante mit Beobachtung:

  • 1x Insektenhotel Rohling Rechteck
  • 1 Pack (5 Bund) Schilf geschnitten oder Niströhren aus Hartpapier als Alternative (Vorschlag für eine Befüllung mit Pappröhrchen: Je 3 Bund aller drei Größen (4, 6 und 8 mm Durchmesser) mit jeweils 10 cm Länge. Je nach Mischverhältnis bleiben dabei ein paar Röhren als Ersatz oder zu anderer Verwendung über, ca. 20 Einzelröhrchen.)
  • 4x Beobachtungsholz mit Glasröhrchen
  • optional: 1x Schutzgitter für Insektenhotel Rohling Rechteck
  • Bei Verwendung Schutzgitter: Tackerklammern, Schrauben oder Nägel
  • Zur Aufhängung: Je nach Wandbeschaffenheit entweder Dübel + Schraube oder Nagel
Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Sieht aus wie ein Einfamlienhaus, ist durch verschiedene Durchmesser aber für viele Wildbienenarten geeignet. Baubar mit oder ohne Schutzgitter je nach Vogelbesuch (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Bauteile:

  • 1x Insektenhotel Rohling Giebelhaus klein
  • Je 4 Bund Niströhren aus Hartpapier aller drei Größen (4, 6 und 8 mm Durchmesser) mit 10 cm Länge. Je nach Mischverhältnis bleiben dabei ein paar Röhren als Ersatz oder zu anderer Verwendung über (ca. 20 Einzelröhrchen).
  • optional: 1x Schutzgitter für Insektenhotel Rohling Giebelhaus klein
  • Bei Verwendung Schutzgitter: Tackerklammern, Schrauben oder Nägel
  • Zur Aufhängung: Je nach Wandbeschaffenheit entweder Dübel + Schraube oder Nagel

Werkzeugliste

  • bei Eigenbau des Rahmens: Stichsäge und Zwingen, Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer 
  • bei Anbringung Schutzgitter: Tacker, Akkuschrauber oder Hammer
  • zum regengeschützten Aufhängen: Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer je nach Wandbeschaffenheit 

So wird's gemacht:

  • Insektenhotel Rohling Giebelhaus klein kaufen oder Giebelhaus in Wunschgröße bauen (bei Eigenbau ggf. Aufhängung kaufen und an der Rückseite anschrauben nicht vergessen)
  • Gehäuse nach Anleitung vollständig mit Niströhren verschiedener Durchmesser füllen, bis alle wirklich fest sitzen und nichts mehr herausfällt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Röhren mit lösemittelfreiem Leim an der Rückseite festkleben, notwendig ist es nicht. 
  • Passendes Schutzgitter für Rohling kaufen oder eigenes Gitter aus Drahtgeflecht zuschneiden (Maschenweite ca. 2 cm) und mit Tacker, Schrauben oder kleinen Nägeln mit großem Kopf an der Einflugseite befestigen
  • Nisthilfe nach Anleitung regengeschützt anbringen und auf die ersten Bewohner freuen.

Variante mit Schilf und Beobachtung:

Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Bildergalerie der Varianten mit Schilf und Beobachtungshölzern (zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen)

Statt Niströhren aus Hartpapier bieten auch Schilfhalme eine gute Nistmöglichkeit und sind vor allem dann gefragt, wenn man mehr Zeit mit dem Eigenbau eines Insektenhotels verbringen möchte. Je nach Wunsch können auch Beobachtungshölzer mit eingebaut werden, so kann man das spannende Brutverhalten der Wildbienen hautnah miterleben. Falls Beobachtungshölzer und Schutzgitter kombiniert werden, muss das Schutzgitter ggf. an der Stelle der Beobachtungshölzer ausgeklinkt und umgebogen werden.

Bauteile für Variante mit Schilf und Beobachtung:

  • 1x Insektenhotel Rohling Giebelhaus klein
  • 1 Pack (5 Bund) Schilf geschnitten 
  • 5x Beobachtungsholz mit Glasröhrchen
  • optional: 1x Schutzgitter für Insektenhotel Rohling Giebelhaus klein
  • Bei Verwendung Schutzgitter: Tackerklammern, Schrauben oder Nägel
  • Zur Aufhängung: Je nach Wandbeschaffenheit entweder Dübel + Schraube oder Nagel
Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Das ideale Modell für Holzbohr-Fans! Dank 6 Nisthölzern können Sie sich beim Bohren der Löcher so richtig austoben. Zusätzliche Nistmöglichkeiten finden die fleißigen Wildbienen im Giebel. (Zum Vergrößern der Bilder anklicken/antippen.)

Bauteile:

  • 1x Insektenhotel Rohling Giebelhaus groß
  • 1 Pack (5 Bund) Schilf geschnitten oder Niströhren aus Hartpapier als Alternative (10 cm Länge, verschiedene Durchmesser)
  • 6x Nistholz Rohling für Wildbienen, Länge 10 cm
  • optional: Gitterdraht für Schutzgitter
  • Bei Verwendung Schutzgitter: Tackerklammern, Schrauben oder Nägel
  • Zur Aufhängung: Je nach Wandbeschaffenheit entweder Dübel + Schraube oder Nagel

Werkzeugliste

  • Ständerbohrmaschine, normale Bohrmaschine oder starker Akkuschrauber, ggf. Einspannmöglichkeit 
  • Holzbohrer mit Durchmessern von 3 bis 9 mm
  • falls großer (ungeschnittener) Schilfbund für mehrere Nisthilfen verwendet wird: Feinsäge, Gehrungslade, ggf. Abstandshalter für Längenmaß, ggf. kleine Feile zum Durchstoßen von Markknoten
  • bei Eigenbau des Rahmens: Stichsäge und Zwingen, Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer 
  • zum regengeschützten Aufhängen: Bohrmaschine/starker Akkuschrauber oder Hammer je nach Wandbeschaffenheit 

So wird's gemacht:

  • Insektenhotel Rohling Giebelhaus groß kaufen oder Giebelhaus in Wunschgröße bauen (bei Eigenbau ggf. Aufhängung kaufen und an der Rückseite anschrauben nicht vergessen)
  • Bei Verwendung eines großen, ungeschnittenen Schilfbunds für mehrere Nisthilfen: 10 cm lange Schilfhalme nach Anleitung vorbereiten (alternativ können auch Brutröhrchen aus Hartpapier verwendet werden)
  • Gehäuse nach Anleitung vollständig mit Schilfhalmen füllen, bis alle wirklich fest sitzen und nichts mehr herausfällt. Dabei die Markknoten in Richtung Rückseite legen, falls sie nicht durchstoßen wurden (s. Anleitung Schilf). Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Röhren mit lösemittelfreiem Leim an der Rückseite festkleben, notwendig ist es nicht. 
  • Nisthölzer nach Anleitung mit Bohrungen versehen, Lochränder glattschleifen und Nisthölzer in den Korpus stapeln
  • Falls Schutzgitter benötigt wird: Gitterdraht mit ca. 2 x 2 cm Maschenweite kaufen, auf das passende Maß zuschneiden und mit Tackerklammern, Schrauben oder Nägeln mit großem Kopf befestigen
  • Nisthilfe nach Anleitung regengeschützt anbringen und auf die ersten Bewohner freuen.
Schwierigkeitslevel und Zeitaufwand

Ideal für Teamevents oder als Gruppen-Workshop, hier ist für jeden was dabei: Von Lochmustern entwerfen über Nisthölzer bohren und Schilf sägen bis hin zum Aufstellen und Befüllen des Wildbienenhauses.

Tipp: Als zusätzlichen Schutz bietet sich ein Wetterschutzanstrich mit einer dafür geeigneten umweltfreundlichen Lasur oder Farbe an.

Bauteile:

  • 1x Wildbienenhaus BeeVario XL
  • 2 große, ungeschnittene Bunde Schilf für Insektenhotels (Alternativen: Schilf geschnitten oder Niströhren aus Hartpapier (10 cm Länge, verschiedene Durchmesser))
  • 6x Nistholz Rohling für Wildbienen, Länge 25 cm
  • leere und ausgewaschene Dosen aus Ihrem Haushalt (Länge ca. 11 cm, Durchmesser einheitlich oder gemischt, je nach Wunsch, z.B. 27 Dosen mit Durchmesser 8,5 cm) oder andere Behälter zum Füllen mit Schilfhalmen

Werkzeugliste

  • Hammer geeignet zum Einschlagen der Bodenhülsen
  • Akkuschrauber mit Kreuzbiteinsatz
  • ggf. Papier 25 x 24 cm zum Entwerfen und Ahle zum Übertragen der Bohrmuster auf die Nisthölzer (nicht nötig bei freier Gestaltung der einzelnen Hölzer)
  • Ständerbohrmaschine, normale Bohrmaschine oder starker Akkuschrauber, ggf. Einspannmöglichkeit 
  • Holzbohrer mit Durchmessern von 3 bis 9 mm
  • Zum Zurechtsägen der Schilfhalme: Feinsäge, Gehrungslade, ggf. Abstandshalter für Längenmaß, ggf. kleine Feile zum Durchstoßen von Markknoten

So wird's gemacht:

  • Bodenhülsen wie in der mitgelieferten Anleitung gezeigt in den Boden einschlagen, dabei entsprechend der Anleitung den Standort und die Ausrichtung wählen
  • Wildbienenhaus BeeVario XL anhand der mitgelieferten Anleitung aufbauen, Schutzgitter noch nicht anbringen
  • ca. 10 cm lange Schilfhalme nach Anleitung vorbereiten (alternativ können auch Brutröhrchen aus Hartpapier und/oder bereits fertig geschnittenes Schilf verwendet werden)
  • Dosen (oder nach Wunsch andere Behälter) nach Anleitung vollständig mit Schilfhalmen füllen, bis alle wirklich fest sitzen und nichts mehr herausfällt. Dabei die Markknoten in Richtung Rückseite legen, falls sie nicht durchstoßen wurden (s. Anleitung Schilf). Schilfgefüllte Dosen in den entsprechenden Fächern einstapeln, Abstand nach vorne 5 cm
  • Nisthölzer nach Anleitung mit Bohrungen versehen (ggf. vorher auf Papier Muster entwerfen und auf die Hölzer z.B. mit einer Ahle übertragen), Lochränder glattschleifen und Nisthölzer in den Korpus stapeln
  • Schutzgitter anbringen und auf die ersten Bewohner freuen.

Gelingsichere Bausätze

Falls dies Ihr erstes Projekt für ein selbst gebautes Insektenhotel ist, ist vielleicht einer unserer Bausätze ein geeigneter Einstieg. Alle Materialien sind bereits in genau der richtigen Menge enthalten, es ist eine detaillierte Anleitung beigelegt und Sie benötigen nur ein Minimum an Werkzeugen - so gelingt ihr erstes selbst gebautes Insektenhotel bestimmt. 

Buchempfehlungen

Zum tieferen Einstieg in den Eigenbau von Insektenhotels, zum Stöbern, Ideensammeln oder einfach nur Genießen, mit diesen Büchern können Sie nichts falsch machen. Auch zum Thema Futterpflanzen für Wildbienen finden Sie hier geeignetes Schmökermaterial. Auch optimal geeignet als Geschenk für Naturliebhaber, Bastler und Gartenbegeisterte.

Bücher zum Thema Insektenhotel bauen

Blühende Oasen für Wildbienen

Für die Ansiedlung von Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist es mit dem Bau von artgerechten Nisthilfen noch nicht getan. Damit die Wildbienen auch wirklich in Ihren Insektenhotels nisten, benötigen sie die passenden Futterpflanzen. Einerseits für die Ernährung der fleißigen Nützlinge, zum anderen aber auch zum Sammeln der Vorräte für die Nachkommenschaft. Mehr zum Leben dieser faszinierenden Lebewesen finden Sie auf unserer Seite über Wildbienen.

Für ein blühendes Blütenbuffet über die komplette Wildbienensaison hinweg bieten wir verschiedene Blühmischungen an, die alle optimal auf die Bedürfnisse der Wildbienen und anderen Nützlinge ausgerichtet sind. Natürlicher Dünger hilft zudem dabei, wichtige Nährstoffe bereitzustellen, damit Ihre blühende Oase üppig gedeiht.

Auf los geht's los! :)

Wir hoffen, dass diese Seite hilfreich war und Ihnen schöne Möglichkeiten zeigen konnte, wie Sie ihr eigenes Insektenhotel-Unikat bauen können. Lassen Sie es uns gern wissen, falls Sie weitere Ideen und Vorschläge haben und senden Sie uns gern Infos und Bilder zu, wenn Sie mit unseren Produkten ein Insektenhotel selbst gebaut haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute, viel Erfolg beim Eigenbau, aber vor allem ganz viel Freude am Werken und beim Beobachten der friedlichen und faszinierenden Wildbienen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.