Kooperationen & Partner

Wir freuen uns, Teil eines großen Netzwerks zu sein, das sich für unsere Natur und deren Schutz stark macht. Aus diesem Grund unterstützen wir die Projekte und Aktionen unserer Partner, sind im Austausch mit Experten zum Thema artgerechter Wildtierschutz und setzen uns zusammen für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Denn gemeinsam lässt sich mehr bewirken.

Aufmerksamkeit für Bienen & Co.
Die von der Stiftung für Mensch und Umwelt im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative "Deutschland summt! Wir tun was für Bienen" möchte möglichst viele Menschen dafür begeistern mitzuhelfen, den Bienen vielfältige Lebensräume bereitzustellen. Dazu hat die Initiative eine Reihe von praxisorientierten Modulen erstellt, die Groß und Klein helfen, die Welt der Bienen zu schützen. Mit dem Bienenkoffer, der Anlage von Wildbienen-Schaugärten, dem gemeinschaftlichen Bauen von Insektennishilfen und dem Ausrichten der deutschlandweiten Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen" gelingt es, die Menschen zum konkreten Mitmachen zu bewegen. Die Mission dahinter: "Informieren, inspirieren und mobilisieren". 

Aufklärung über Wildbienen und Hornissen
Beim "Projekt Wildbienenschutz" stehen Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung zum Artenschutz von Wildbienen mit den Hummeln und Hornissen im Vordergrund. Schwerpunkte der Tätigkeiten sind unter anderem Vorträge zu den oben genannten Insekten und deren Förderung im Garten, Aktionen und Infoveranstaltungen in Kindergärten und Schulen sowie Beratung beim Bau von Nisthilfen und Insektenhäusern. Daneben werden auch Workshops für Naturschutzgruppen angeboten.

Ein weiterer wichtiger Arbeitsschwerpunkt ist die Pflege des von der Gruppe errichteten und finanzierten Wildbienen-Informationspfades in Rottenburg am Neckar mit 15 ansprechenden Tafeln über Wildbienen wie Hummeln und Hornissen. Schulklassen stehen zur Erkundung der Informationstafeln Arbeitsblätter zur Verfügung.

Vielfalt, Schönheit und Nutzen
Der Hortus Insectorum ist der erste Hortus (d.h. ein Garten für die Natur und den Menschen), der von Markus Gastl ins Leben gerufen wurde. Er ist ein privater Garten, der beispielhaft mit den Drei Zonen (Puffer, HotSpot und Ertrag) aufgebaut wurde und nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Er ist eine Oase für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten. Eine Arche Noah für einheimische Tiere und Pflanzen auf über 7000 qm bestehend aus Streuobst- und Blumenwiesen, lebendigen Hecken, Steingärten, Totholz, Insektenhotels und vielem mehr. Inspiriert von diesem einzigartigen Mosaik unterschiedlicher Lebensräume entstand das Hortus Netzwerk, das sich für die biologische Vielfalt im eigenen Garten einsetzt. 

Förderung einer vielfältigen Gartenkultur
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) ist die Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine im Land Baden-Württemberg. Der LOGL mit seinen über 900 Mitgliedsverbänden repräsentiert ein breites soziales Spektrum der Bevölkerung und ist mit über 100.000 Mitgliedern einer der mitgliedsstärksten Verbände in Baden-Württemberg. Die Förderung einer vielfältigen Gartenkultur und die Bewahrung unserer so reichen Kulturlandschaft - insbesondere die Erhaltung und Pflege der Streuobstwiesen - sowie die Information der interessierten Bevölkerung sind dabei nur einige der ideellen Grundlagen und Leitideen des LOGL.

Naturgemäß gärtnern - umweltbewusst leben
Dieser Leitgedanke prägt die Arbeit des Landesverbandes. Das Gärtnern im Einklang mit der Natur und der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen stehen im Zentrum der Aktivitäten. Sie sind Orientierung für die Mitglieder und Partner. Diese Grundüberzeugung soll ausgeweitet und in praktisches Tun umgesetzt werden. Diesem dienen vielerlei Aktivitäten, insbesondere im Bereich der ehrenamtlichen Fachberatung. 

Hilfe für Eichhörnchen
Die Eichhörnchen Hilfe Stuttgart wurde 2012 von Fabienne Bientzle gegründet und ist beim Veterinäramt Stuttgart als Auffangstation gemeldet. Die Zusammenarbeit mit anderen Stationen ist sehr wichtig, nur so kann sich um die Vielzahl der Tiere gekümmert werden und man ermöglicht den gegenseitigen fachlichen Austausch. Zwischenzeitlich hat die Eichhörnchen Hilfe Stuttgart ein sehr gut funktionierendes Netzwerk in weiten Teilen Baden-Württembergs. Ebenfalls arbeitet sie eng mit dem Eichhörnchen Notruf e.V. zusammen. Alle Mitglieder sind voll berufstätig und betreiben die jeweiligen Auffangstationen in ihrer Freizeit.