1 kg = 6,00 €
Hochwertiges Futter für die ganzjährige Unterstützung von Gartenvögeln
 |
- für schützenswerte Weich- u. Körnerfresser
- mit hochwertigen Sämereien und Insekten
- artgerechtes Futter von Frühling bis Herbst
Optimales Freifutter für Weichfresser (teilweise auch Gemischtfresser) zur ganzjährigen Fütterung freilebender Vögel. Das Gartenvogelfutter ist ein Naturprodukt aus Deutschland, ohne Zusatz von Zucker und Konservierungsstoffen und ohne Gentechnik. Mit großer Vielfalt an wertvollen Bestandteilen und tierischen Proteinen ist es besonders für schützenswerte insektenfressende Arten ebenso wie für Gemischtfresser geeignet. (Achtung: Für reine Körnerfresser wie Spatzen und Grünfinken ist es weniger geeignet, diese bevorzugen Saaten und Körner). Es gleicht in der Brutzeit Nahrungsknappheiten der Elterntiere aus und bietet somit deren Jungvögeln bessere Überlebenschancen. Es unterstützt die Revierbindung und lässt Rotkehlchen, Zaunkönige, Hausrotschwänze, Nachtigallen und viele andere Arten von Weichfressern im Garten dauerhaft heimisch werden.
|
Fütterungsempfehlung
Hochwertiges, proteinreiches Futter wie das Gartenvogelfutter ist während der Brutzeit und dem nährstoffzehrenden Aufpäppeln der Jungvögel für empfindlichere Arten unverzichtbar. Das Futter kann direkt aus der Packung gefüttert werden. Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz und wechseln Sie nach Möglichkeit die Futterstelle von Zeit zu Zeit im engen Umkreis. Am besten richten Sie mehrere kleine Futterplätze in der Nähe von Fluchtmöglichkeiten wie Bäumen oder Sträuchern ein und sehen auch eine Wasserstelle in Ihrem Garten vor.
Zusammensetzung
Weich- und Krebstiere (21%)*, Bäckereierzeugnisse (ungesüßt)**, Saaten, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse***, Sojaöl, Nüsse, Früchte, Insekten, Mineralstoffe
Erläuterungen zur Zusammensetzung:
* Kleine wirbellose Wassertiere wie Wasserflöhe und kleinste Bachflohkrebse haben einen hohen Proteingehalt und eine dünne, weiche Schale. Allerdings sind sie biologisch nicht den Insekten zuzuordnen und müssen laut Futtermittelgesetz als „Weich- und Krebstiere" deklariert werden. Sie haben aber keine scharfkantigen Schalen.
** Ungesüßte Oblaten und Waffeln werden bewusst eingesetzt. Weichfresser können aus Getreide keine Energie verwerten. Beim Backprozess werden Mehle mit Wasser erhitzt. Dabei werden Kohlenhydrate aufgeschlossen und das Endprodukt liefert sehr schnell Energie, wie es vom Stoffwechsel des Vogels benötigt wird
*** Aufgeschlossene hoch proteinhaltige Pflanzenprodukte, die auch von Insektenfressern aufgenommen werden können. Die darin enthaltenen Proteine ergänzen das Aminosäurenspektrum der tierischen Bestandteile.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 18%
Rohfaser 3%
Rohfett 17%
Rohasche 6%
Haltbarkeit und Lagerung
Mindestens 12 Monate ab Herstellungsdatum haltbar.
Nach Anbruch gut verschließen und kühl und trocken lagern.
Weitere Infos
Eine Übersicht, welches Futter für welche Vogelart geeignet ist, finden Sie auf unserer Infoseite Vögel richtig füttern.